Abschluss der Spendenaktion

Nachdem am 25. März die schulische Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine zu Ende ging, wurden in dieser und der letzten Woche die Spenden der Kinder eingesammelt.

Was können wir tun, um nicht tatenlos zusehen zu müssen und um hier zu helfen? Diese Frage brannte den Kindern auf den Herzen und von sich aus brachten die Vertreter im Kinderparlament die Idee zur Sprache. In den Klassen sprudelten die Ideen dann nur so ( Zöpfe flechten, Brieftauben basteln, Postkarten gestalten ). Mit zusätzlicher Unterstützung vieler engagierter Eltern wurden auch außerhalb der Schulzeit Spendenaktionen wie Spielzeugtrödeln, Fußballttraining , Waffeln und Muffinsbacken, um nur einige zu nennen, umgesetzt.

Insgesamt ist hierbei ein Betrag von 12 200 Euro zusammengekommen, eine Summe, mit der wohl niemand aus unserem Kollegium vorher gerechnet hatte.
Auch die Spendenwoche selbst hat in beeindruckender Weise gezeigt, was durch Engagement, Zusammenhalt und Motivation möglich ist.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich mit kreativen Spendenaktionen wie z.B. Fußballtraining für den guten Zweck, Flohmarkt und Waffel- bzw. Kuchenverkauf, Unkraut jäten, etc. fantastisch engagiert.
Die vielen positiven Rückmeldungen aus der Elternschaft konnten dies nur bestätigen.
Allen, die unsere Spendenwoche aktiv, mit Spenden oder auch ideel unterstützt haben, unser herzliches Dankeschön.

Gestern nun konnte der Betrag – wie vorher vereinbart – an Silvia Wörner vom Aktionsbündnis „Deutschland hilft“ mit einem symbolischen Plakat übergeben worden.
Die Vorsitzenden beider Kinderparlmante berichteten ebenfalls noch einmal über die Aktionen der vergangenen Tage. Frau Wörner zeigte sich schwer beeindruckt und überreichte der Schule eine Dankesurkunde des Aktionsbündnisses.

Spendenübergabe in Anwesenheit von Kinderparlament und Elternvertretern